Drei aktuellen Themen: 1) Kinder- und Jugendfußball-Angebot der Stadt Shenyang 2) Angebot des Chinesischen Kulturzentrum in Berlin 3) Mangelhafte und restriktive Visaerteilung

Liebe ADCG-Mitglieder,

 

heute wenden wir uns mit gleich drei aktuellen Themen an euch:

 

  1. Ein Schwerpunkt der Förderung der deutsch-chinesischen Beziehungen ist der Jugendaustausch zwischen unseren Ländern. Sportevents bieten dazu eine absolut geeignete Plattform. Wir wollen euch daher auf ein besonderes Angebot der Stadt Shenyang aufmerksam machen.

 

Mitte August findet in Shenyang der 10. Peace-Cup für Kinder- und Jugendfußballer von U10 – U17 statt. An diesem Turnier werden sich in diesem Jahr ca. 300 Teams aus vielen Ländern beteiligen. Bislang allerdings hat an den vorherigen Turnieren leider kein deutsches Team teilgenommen. Das sollten wir ändern, denn der internationale Austausch ist für Kids und Jugendliche enorm wichtig und wir können vor allem den Jugendaustausch fördern.

 

Die Bedingungen für die Teams sind exzellent. Für die Dauer des Turniers werden alle Kosten in Shenyang durch die Organisatoren übernommen. Die Teams müssen nur ihre internationalen Flüge bezahlen. Mehr Details dazu findet ihr im Anhang. Bitte sprecht gerne auch Fußballvereine und – verbände an und übermittelt diesen diese interessante Möglichkeit. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. 

 

  1. Das Chinesische Kulturzentrum in Berlin bietet für alle Vereine seine Unterstützung an. Allen ADCG-Mitgliedern steht ein großer Fundus an chinesischen Dokumentarfilmen zur Verfügung, die kostenlos ausgeliehen werden können. Zudem können beim chinesischen Kulturzentrum auch Dekomaterialien für Veranstaltungen ausgeliehen werden. Ansprechpartner ist hier Martin Bürger, mail: . 

 

  1. Über die mangelhafte und restriktive Visaerteilung durch deutsche Vertretungen in China haben uns schon zahlreiche Klagen erreicht. Auch deutsche Firmen klagen, dass nicht mal ihre eigenen Mitarbeiter mehr Visa für Deutschland erhalten. Wir wollen jetzt konkrete krasse Fälle sammeln, um damit dann aktiv werden zu können. Ansprechpartner im ADCG-Präsidium ist Felix Kurz (mail: ).

 

Auf unserer vergangenen Jahrestagung hatten wir vereinbart, die Kommunikation unter den Mitgliedern zu verstärken. Deshalb an dieser Stelle noch einmal die Bitte an alle, sich hierbei nicht zurückzuhalten, sondern offensiv zu sein. Davon profitieren wir alle. 

Für Anregungen und Kritik sind wir im Präsidium jederzeit offen. Wir stehen auch jederzeit zur Unterstützung zur Verfügung. 

 

Wir wünschen allen eine gute Zeit und ein erfolgreiches Gelingen bei euren Aktivitäten. 

 

Beste Grüße

 

Für das Präsidium 

Felix Kurz